Mittwoch, Januar 31, 2007

Langsam wirds hell


schon länger her, das mit den LED's: viel sind wir nicht Vorangekommen aber nachdem ich Montags von Darmstadt zurückgekommen bin hab ich mich noch darangesetzt und ein wenig gebastelt. War echt spannend mal der erste Test, wie hell sind sie wirklich. Und hat sich das Geld gelohnt? Zuerst haben ich und Christian die beiden LED's mit 6 Volt betrieben (Kommentar: Hmm - na ja ist schon heller, wie 2 normale weiße LEDs, aber überhaupt nicht überzeugend). Und dann mit dem voll geladenen Batteriepack bei 7,2. Angeschlossen und sofort weggekuckt! (Kommentar: Geil!! echt Fett, das hätte ich wirklich nicht gedacht, dass sie so hell sind)

Nun steht die richtige Arbeit an, ein Gehäuse, das genug kühlt, und alles drum rum. Aber ein paar andere Sachen wollt ich auch noch machen ;-)

Sonntag, Januar 14, 2007

Ein schöner sonniger Tag...

... neigt sich dem Ende. Fast keine Wolke am Himmel, und Sonnenschein satt, das hatten wir lange nicht mehr an einem Sonntag. Wohl auch sehr ungewöhnlich im Januar. Hat trotzdem Spaß gemacht mit den Liegerad ein paar Hügel zu erklimmen. Mit 9 km pro Stunde den Turmberg hoch, das ist schon ein wenig deprimierend. Mal sehen ob das noch irgendwann mal deutlich schneller geht.

Da das immer noch ungewohnt für meine Beine ist spüre ich sie nun recht deutlich (Um nicht zu sagen es tut weh :-) Da merk ich doch dass ich nicht regelmäßig fahre, was an der Arbeit und der Beschäftigung mit der Homepage gelegen hat.

Freitag, Januar 12, 2007

Kriegers des Lichts

nd ich sage es euch abermals:
Die Krieger des Lichts erkennen einander am Blick. Sie leben in der Welt, gehören zur Welt und wurden ohne Rucksack oder Sandalen in die Welt geschickt. Häufig sind sie feige, glauben, sie könnten nicht wachsen. Die Krieger des Lichts halten sich manchmal eines Segens odereines Wunders für Unwürdig.

Die Krieger des Lichts fragen sich häufig was sie hier eigentlich tun. Es kommt auch vor, daß sie ihr Leben keinen Sinn hat.

Das macht siezu Kriegern des Lichts Daß sie sich irren. Daß sie sich fragen. Daß sie einen Sinn suchen. Und ihn am Ende finden.

--------------------

Ein Zitat aus dem Buch "Handbuch des Kriegers des Lichts" von Paulo Coelho. Es ist ein Geschenk von meinem Bruder. Krieger ist nicht nur der junge Verpflichtete mit dem Maschinengewehr, oder noch schlimmer mit schwereren Waffen.

Donnerstag, Januar 04, 2007

Ordnung - Chaos

nein ich möchte hier nicht weiter auf mein Zimmer eingehen :-) Hier soll es eher um einen Text gehen, anhand dem ich euch ein neues Hobby vorstellen kann. Hab auch länger (6 Monate) gebraucht bis ich da reingekommen bin und was zu "verstehen" meine.

Wer nicht versuchen will was zu verstehen lässt es einfach.
Nach dem ersten Lesen wird wohl eher kurzzeitig Chaos breit machen obwohl es um Ordnung geht :-) Dann nochmal Satz für Satz lesen und am Wichtigsten! selbst überlegen.

Aus dem Lexikon der Ethik von Otfried Höffe:
------------------------------
Ordnung ist eine nach Gesetzen und Regeln gegliederte Ganzheit von einander wechselseitig zugeordneten Elementen, die entweder vorgefunden und entdeckt (Ordnung der Natur)oder durch menschliches Handeln und Denken bewirkt und nach menschlichen Bedürfnissen geschaffen wird. (Ordnung des Denkens, der Logik, der Methodik, Ordnung der Kultur und Technik, Ordnung des Rechts). Der kosmologische (griech. kosmos, Welt) Begriff der Ordnung schließt von der vordefinierten Ordnung der Welt analog auf einen Schöpfer oder ein vernünftiges Prinzip (Platon). Erkenntnistheoretisch ist der Begriff der Ordnung begründet, der von der Ordnung des Erkennens und der Erfahrung die Ordnung der Natur und die übersinnliche Ordnung der Freiheit ableitet (Kant). Die Sittliche Ordnung und rechtliche Ordnung löst die Ordnung der Natur ab, indem sie die Prinzipien der Gerechtigkeit und der auf freier und vernünftiger Beratung der sozialen und kulturellen Ordnung (Institutionen) einer Gesellschaft macht. Sie befreit den Menschen vom Zwang seiner eigenen (Triebkultur) und der äußeren Natur, indem sie die Befriedigung seiner Bedürfnisse gesellschaftliche sichert. Die sittliche Ordnung hat teleologischen (grich. telos: Ziel) Charakter: sie ermöglicht sowohl individuelle Selbstbestimmung und das streben nach Glück wie soziales Leben durch Normen des Handelns. Sie wird daher als Lösung des Konflikts zwischen egoistischen, von Selbsterhaltung bestimmten Natur des Menschen (Selbstinteresse) und der Notwendigkeit einer sozialen Organisation (Hobbes' Problem der Ordnung) im Sinne einer bloßen Versöhnung und Integration abweichender und gegensätzlicher Interessen (T. Parson) unzureichend verstanden. Diesem Missverständnis entspricht eine Ordnung um der Ordnung willen, die Ordnung als Selbstzweck begreift und jedes Abweichen von ihr durch Individuen oder Gruppen unabhängig von einem dabei entstandenen Schaden mit Sanktionen (Strafe) bedroht. - Analog kann Ordnung im individuellen Bereich zum Selbstzweck werden, wenn die Ordnungsliebe die Entscheidungs- und Bewegungsfreiheit die der Erfüllung eigener und fremder Wünsche und Bedürfnisse und bei der Wahrnehmung von Pflichten behindert.
------------------------------

Und was hats gebracht?

Breiter, dicker, größer - aber nicht besser

Gestern um 10 Minuten vor 0 Uhr komm ich nach Hause, und dann wartet noch Arbeit auf mich. Besser gesagt hatte ich eher die Idee den neuen, alten Kühlschrank in den dritten Stock zu bringen. Ich dachte mir so schwer kann ein Kühlschrank ja gar nicht sein, aber da wurde ich dann schnell eines Besseren belehrt, als Christian mit runter gegangen ist.
Es war eher ein Hochwuchten, wie tragen, da ist das Klettern nicht so anstrengend. Besonders weil man den nicht gescheit anfassen konnte. Auf jedem Treppenabsatz haben wir mindestens zwei mal angehalten. Aber irgendwie haben wir dann doch noch die Küche, und damit den neuen Standort, erreicht.

In das Ding kann man ein halbes Schwein einfrieren und dann noch die andere Hälfte mit dem Kalb kühlen. Dumm nur dass ich kein Fleisch esse. Und den Tofu gibt es auch nur in 500g Packen.

Dann hab ich mich mich mal auf die Rückseite konzentriert, und mußte feststellen, dass der Schrank R12, das schlimmste Kältemittel was es so in Kühlschränken gibt verwendet. Mist, den Stromverbrauch will ich gar nicht messen, steht ja drauf dass er Energie spart. Fragt sich nur im Vergleich zu was? Vielleicht zu dem hier?

Dienstag, Januar 02, 2007

Die Zeit

bringt es mit sich, dass wir gerade ein neues Jahr gefeiert haben. In diesem Sinne möchte ich euch allen, egal wo ihr euch gerade aufhaltet, ein erkenntnisreiches neues Jahr wünschen. Schafft euch die Bedingungen nicht, von dem was ihr gerade als wichtig betrachtet, abgelenkt zu werden. Ich hoffe ihr hattet die Möglichkeit, das Fest mit den Menschen zu verbringen die euch etwas bedeuten.