Dienstag, April 25, 2006

Blub Blub Blub

Mit dem Gährrörchen hat alles angefangen: Aus Wasser, Honig, Apfelsaft, Zitronensäure, Nährsalzen und Hefe wird nach langen vier Wochen Nichtstun ein -erstklassiger- MET.
Der Geschmack ist echt richtig gut, ein bischen urig, nach Honig und mit ordentlichen Umdrehungen.

Als Christian und ich das rausgefunden hatten ging alles ganz schnell. Den Honig hatte ich ja noch vom Letzten Jahr und der muß ja schließlich irgenwann weg. Die Mostfässer stehen bei uns auch im Keller leer und unbenutzt. Da kommt erst im Herbst der Apfelsaft rein.

Also das Rezept hochskaliert, und erschreckt festgestellt das 18 Kilo Honig nötig sind. Aber da im Rezept stand alles andere gibt nur "dünne Plürre" in den Walmart gefahren und den kompletten Honig der Marke "Spar" eingepackt. Zum Glück was genau so viel da wie wir noch gebraucht haben.

Meine Packtaschen haben das Gewicht vom Honig und dem Bio Apfelsaft auch ausgehalten.
Zusammengemischt - bis der Honig aus 38 Gläsern raus ist dauert echt ordentlich - und gemerkt das das 60 Liter Fass voll ist. Dabei haben wir doch nur 40 Liter Wasser genommen! Nur schütteln kann man dann nichts mehr und mit dem Schaum der entstehen kann habe ich ja auch schon erfahrung gemacht. Nachts um 3 Uhr aus dem Bett und dem Bananenwein im Wohnzimmer beim Überschäumen zugeguckt. Also doch lieber das Zweite Fass geholt und die Hälfte reingefüllt. Diesmal den "Gährtopf" -Ja kein Röhrchen- mit Wasser gefüllt und auf das erste Blub gewartet.

Das tut er nun nach 3 Tagen echt brav, besonders wenn ich ihn vorher liebevoll schüttel. Nur Riecht es doch etwas mehr wie die sieben Liter die wir vorher angesetzt hatten :-)

Donnerstag, April 20, 2006

Glück und Ziele

Setzt man sich ein Ziel gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: entweder es wird erreicht, oder ebend nicht. Ist es nicht erreicht hetzt man ihm immer nach, oder lässt es irgendwann frustriert sein. Wenn man ein Ziel erreicht ist es oft so, das es einen maximal eine Woche zufriedenstellt, und dann strebt man schon wieder weiteren Zielen nach. So kann man sich von einem zum nächsten Ziel hangeln.

Die Frage ist ob das ganze auch Glücklich macht. Ist es nicht glücksbringender wenn die reine Tätigkeit einen schon erfüllt? Das Erreichte Ziel kann dann als Bonbon gerne in Kauf genommen werden, es ist jedoch auch nicht schlimm wenn das Ziel nicht erreicht wurde, da ja der Weg schon glücksbringend ist.

Schwierig ist nur die Tätigkeiten zu finden die schon selbst das Ziel sind. Helfen kann hier das solche meist in den Begabungen liegen, die jeder von uns hat. Oder man erkennt sie daran das die Zeit bei dieser Tätigkeit völlig vergessen wird.

Das sind ein paar wenige Zeilen die ich vom Glücksseminar mitgenommen habe. Ob das nun so gilt oder nicht muß jeder selbst entscheiden. Helfen können hierbei die Zeit und Erfahrungen die schon gesammelt wurde.

Mittwoch, April 19, 2006

Ostern

4 Tage frei, das hat denke ich jedem gut getan. Ich hab mal wieder einige Zeit an der Homepage verbracht. Nur irgendwie hab ich nicht Gefühl bekommen einen Schritt weiter zu sein. Das CMS System ist doch komplizierter als ich dachte. Mal sehen wie lange ich noch brauche, bis ich auf nen grünen Zweig komme.

Das Wetter ist ja mal echt super. Da fängt nun für mich die Straßensaison an. Abends den Turmberg hoch und der Sonne direkt entgegen... Nur ist es immer ein langer Weg bis man mal Druck auf die Pedale bekommt. Es fehlt mal wieder einiges, aber das ist ja jeden Winter dasselbe Spiel. Vielleicht sollte ich doch im Schlo Volleyball spielen.

Donnerstag, April 13, 2006

Spät

und noch später wirds Nachts zur Zeit bei mir immer. Heute hab ich aber einen Grund. Der Meet, der schon seit 3 Wochen schön vor sich hingärt mußte verkostet werden. Das Ergebnis ist Klasse! Noch ne Woche und er hat wohl noch ein paar Prozentpunkte zugelegt. Das sind die, die Berloskonie nicht bekommen hat. - Zum Glück gibt es unter Bakterien keine Wahlen - die schaffen bis sie sich teilen.

Montag, April 10, 2006

4

tolle Tage konnte ich in Vorderbüchelberg verbringen. Meine Algemeinbildung hat mit Aristoteles, Sadre, Jean Jack Roussaux und all den anderen Philosophen einen Riesensprung gemacht. Viel Wichtiger waren aber die Gespräche untereinander. Ich hätte nicht gedacht das es so schnell rumgeht, und ich so viel für mich mitnehmen kann.

Gut das ich mit dem Rad hingefahren bin, denn auch auf dem Rückweg waren alle Autos voll. Und die Landschaft ist total sehenswert.

Muß mal ein paar Zitate heraussuchen, die sich lohnen zu lesen.

Donnerstag, April 06, 2006

Glück...

...gehabt. Wird oft einfach so gesagt. Was dahinter steckt werden 20 Neugierige in Vorderbüchelberg erfahren. Im Rahmen von Ethik Vorlesungen gibt es dort ein viertägiges Seminar. Bin gespannt.

Was toll ist, das aus Karlsruhe niemand mit dem Auto fährt! Hätte ich nicht gedacht! So kann ich eine Stunde per Rad den schwäbisch-fränkischen Wald kennenleren.

Dienstag, April 04, 2006

Habt ihr...

..schon mal das Gefühl verspürt einfach immer weiter der Sonne entgegen zu fahren?

Euer Gesicht wird warm, ihr werdet geblendet, seht aber noch das wesentliche - die Straße.

Ein tolles Geschenk, das ihr euch nur abholen müsst. Mit ein bischen Zeit und Gedult - besonders im Winter - gelingt das immer wieder.

Ich mag es besonders im Abendlicht auf einer Abfahrt, der Fahrtwind saust in den Ohren, werde immer schneller und fühle mich einfach toll. Am liebsten würde ich gleich nochmal hochfahrem um es nocheinmal zu erleben. Für mich ist das immer wieder ein Erlebnis - das keiner bezahlen kann.