"Arsenentfernung aus Trinkwasser"
Vier Stunden geschlafen, rechtzeitig aufgestanden, gegessen, mit den Klamotten, die ich auch zur Hochzeit anhatte aufs Rad geschwungen, und an die Hochschule (FH darf ich nicht mehr sagen). Den Schlüssel für den Raum organisiert, den Beamer getestet und dabei auf den Notaus gekommen. Da kommt die Administratorin zur Tür rein, und ich denk schon ich hätte irgendein Alarm ausgelöst, aber sie fragt nur ob ich noch was brauche für den Vortrag. Ich hatte alles, sogar zu viel Sonne (siehe Blogtitel) für den Beamer.

Alle Bilder im Vortrag nochmal heller gestellt, und dann war auch schon 5 vor 10 Uhr.
Um 10 gings dann los - war zumindest so ausgemacht. Um 10 kommt dann die nette Sekretärin und teilt mir mit das Herr Hoinkis und mein Koreferent etwas später kommen. Das hatte Florian, ein Kollege der seine Diplomarbeit gerade macht, mir schon am Tag vorher gesagt. Aber ich hab gedacht, wenn ich schon ohne Krawatte und Anzug vortrage, das es dann noch komischer aussieht wenn ich zu spät komme :-)
25 Minuten nach 10 ging es dann los. Ich hab den Vortrag gehalten, war übrigens abgeänderte Version vom Fraunhofer - besten Dank dafür - und hab mich selbst gefreut, dass ich recht gut durchgekommen bin. Hab die Zeit Super eingehalten und meine Extrafolie für einen zu kurzen Vortrag nicht gebraucht.
Dann war also fertig und ich hat ein wenig Bammel vor den Fragen. 20 Minuten mußte ich noch durchstehen. Die ersten Fragen waren genau die, die ich provozieren wollte. Das hat gepasst. Bei den genaueren chemischen Fragen hat ich teilweise ein paar Unsicherheiten, aber der Prof hat die Oxidationszahlen gleich selbst halblaut vorgerechnet, so dass ich da rumgekommen bin.
Dann kam die Frage zu den Berechnung der Kosten, meine Extrafolie dazu hat Eindruck gemacht :-) und den Fehler in der Tabelle hat auch keiner gemerkt. Nur mein Englisch war nicht so fließend (der eigentliche Vortrag war auf Deutsch).
Als dann Schluß von der Disskussion war, schau ich auf die Uhr und seh, dass es 40 statt 20 Minuten waren. Mir kam es gar nicht so lange vor.
Und ich war froh, dass alles - ohne Plan - so gut über die Bühne gegangen ist.

Alle Bilder im Vortrag nochmal heller gestellt, und dann war auch schon 5 vor 10 Uhr.
Um 10 gings dann los - war zumindest so ausgemacht. Um 10 kommt dann die nette Sekretärin und teilt mir mit das Herr Hoinkis und mein Koreferent etwas später kommen. Das hatte Florian, ein Kollege der seine Diplomarbeit gerade macht, mir schon am Tag vorher gesagt. Aber ich hab gedacht, wenn ich schon ohne Krawatte und Anzug vortrage, das es dann noch komischer aussieht wenn ich zu spät komme :-)
25 Minuten nach 10 ging es dann los. Ich hab den Vortrag gehalten, war übrigens abgeänderte Version vom Fraunhofer - besten Dank dafür - und hab mich selbst gefreut, dass ich recht gut durchgekommen bin. Hab die Zeit Super eingehalten und meine Extrafolie für einen zu kurzen Vortrag nicht gebraucht.
Dann war also fertig und ich hat ein wenig Bammel vor den Fragen. 20 Minuten mußte ich noch durchstehen. Die ersten Fragen waren genau die, die ich provozieren wollte. Das hat gepasst. Bei den genaueren chemischen Fragen hat ich teilweise ein paar Unsicherheiten, aber der Prof hat die Oxidationszahlen gleich selbst halblaut vorgerechnet, so dass ich da rumgekommen bin.
Dann kam die Frage zu den Berechnung der Kosten, meine Extrafolie dazu hat Eindruck gemacht :-) und den Fehler in der Tabelle hat auch keiner gemerkt. Nur mein Englisch war nicht so fließend (der eigentliche Vortrag war auf Deutsch).
Als dann Schluß von der Disskussion war, schau ich auf die Uhr und seh, dass es 40 statt 20 Minuten waren. Mir kam es gar nicht so lange vor.
Und ich war froh, dass alles - ohne Plan - so gut über die Bühne gegangen ist.
2 Comments:
Na also!!! Hey Bub, GLÜCKWUNSCH!!! Super, freut mich für dich, das haste dir absolut verdient und schau, hätteste früher angefangen alles zu geben, hätteste weniger Zeit gehabt, sprich: du hast die Zeit optimal genutzt! ;-)
Meine Glückwünsche auch ma in dieser Form an deine Schwester und Markus zur Vermählung! Alles Gute ihnen und viel und langes Glück!
So Toto, und jetzt kommst zuerst beim Heiko, dann bei mir vorbei zum Feiern!? ;)
Jetzt haste dir erstma geistig ne Ruhepause verdient, wann musste wieder anfangen zu schaffen?
Danke für deine Glückwünsche, ich werd auch die für Inga und Markus ausrichten.
Die geistige Ruhepause gönn ich mir seit dem 5ten gerade! Da hab ich beschlossen das es keine perfekte Arbeit gibt und hab aufgehört dran rumzukorregieren.
Die Arbeit hat ja schon wieder angefangen, aber der Prof hat zwei mal gesagt ich soll erst mal ruhig machen :-)
Dumm ist nur immer die Arbeitszeiten, um 8 Uhr anfangen das sind 2 bis 2,5 Stunden früher, verglichen mit Diplomatenzeiten. Da brauch ich noch ne Zeit bis ich mich daran gewöhen.
Jo das mit dem Fliegen ist halt so ne Sache, aber Heiko kommt ja bald wieder und du hast imme noch keine Wohnung. Das muß jetzt mal als Grund herbeigezogen werden, um mich auch selbst zu überzeugen das ich das nicht will :-)
Kommentar veröffentlichen
<< Home