Arbeit abgegeben - fertig - denkste
Letzte Woche hab ich also meine Arbeit dann endgültig abgeben wollen. Montag war nicht mehr machbar, also auf Dienstag verschoben. Abends noch ordentlich dran gearbeitet, und Dienstag Morgen im Büro den letzten Schliff verpasst. Dann fröhlich in ein anderes Büro gegangen - da steht der Farblaserdrucker - und freundlich gefragt ob ich meine Arbeit drucken kann.
Nach kurzem Gelächter wußt ich dann auch dass es nicht geht, denn der Strom war im kompletten Gebäude abgestellt.
Dann halt nicht, versucht mit Humor zu nehmen, aber davon kam der Strom auch nicht. Also am Mittwoch halt. Da hat dann auch echt alles geklappt! Nach dem problemlosen drucken, die Seiten sortiert, und in die Druckerei zum Binden gebracht. Um 14 Uhr abgeholt, aber dann war natürlich niemand mehr da im Sekretariat vom Maschinenbau. Das ist in den Semesterferien nur halbtags besetzt.
Am Donnerstag also hin und die Arbeit abgegeben. Aber das geht natürlich nicht ohne Unterschrift. Wenn ich nicht unterschrieben hab hieße das ja ich habs nicht selbst gemacht. Also Unterschrieben. Aber halt wo ist denn die Nummer der Diplomarbeit auf dem Deckblatt?? Nein, nein so kann das nicht angenommen werden.
Na ja dann druck ichs halt nochmal - ja natürlich nur das Deckblatt - ich hab immer noch was gegen Papierverschwendung. Aber halt, das geht natürlich auch nicht, denn die komplette Hochschule hat ja keinen Strom. Der war wegen Wartungsarbeiten am Trafo abgeschaltet.
Hmm... dann halt schnell nach Hause gedüst, und das Blatt dort ausgedruckt. Den Schriftzug
ausgeschnitten und auf das Deckblatt geklebt. Und es noch kurz vor 12 ins Büro zum abgeben geschafft. Und das beste war das sie es problemlos angenommen hat! Es fehlten zwar noch eine Zusammenfassung auf Diskette und einem losen Blatt Papier, aber das durfte ich freundlicherweise noch nachreichen.
Und dann war endlich Ruhe - hab ich zumindest bis heute gedacht. Nach der Arbeit ruft mich mein Vater an und teilt mir mit, dass die Erklärung fehlt, in der ich versichere die Arbeit selbst... bla blub angefertigt habe.
Was weiß ich was die von mir wollen, aber dann soll man halt mal eine sogenannte Richtlinie - wo der ganze Scheiß drinsteht - nicht Richtlinie sondern in zwingende Vorschrift umbenennen.
Nach kurzem Gelächter wußt ich dann auch dass es nicht geht, denn der Strom war im kompletten Gebäude abgestellt.
Dann halt nicht, versucht mit Humor zu nehmen, aber davon kam der Strom auch nicht. Also am Mittwoch halt. Da hat dann auch echt alles geklappt! Nach dem problemlosen drucken, die Seiten sortiert, und in die Druckerei zum Binden gebracht. Um 14 Uhr abgeholt, aber dann war natürlich niemand mehr da im Sekretariat vom Maschinenbau. Das ist in den Semesterferien nur halbtags besetzt.
Am Donnerstag also hin und die Arbeit abgegeben. Aber das geht natürlich nicht ohne Unterschrift. Wenn ich nicht unterschrieben hab hieße das ja ich habs nicht selbst gemacht. Also Unterschrieben. Aber halt wo ist denn die Nummer der Diplomarbeit auf dem Deckblatt?? Nein, nein so kann das nicht angenommen werden.
Na ja dann druck ichs halt nochmal - ja natürlich nur das Deckblatt - ich hab immer noch was gegen Papierverschwendung. Aber halt, das geht natürlich auch nicht, denn die komplette Hochschule hat ja keinen Strom. Der war wegen Wartungsarbeiten am Trafo abgeschaltet.
Hmm... dann halt schnell nach Hause gedüst, und das Blatt dort ausgedruckt. Den Schriftzug

Und dann war endlich Ruhe - hab ich zumindest bis heute gedacht. Nach der Arbeit ruft mich mein Vater an und teilt mir mit, dass die Erklärung fehlt, in der ich versichere die Arbeit selbst... bla blub angefertigt habe.
Was weiß ich was die von mir wollen, aber dann soll man halt mal eine sogenannte Richtlinie - wo der ganze Scheiß drinsteht - nicht Richtlinie sondern in zwingende Vorschrift umbenennen.
2 Comments:
mei das ist ja fast wie in afrika, da ist es normal dass mal der strom ausfaellt :)
aber gratulation dass du es nun geschaft hast, mal schauen ob nochmal was kommt..
bye the way: kannst du mir mal deine diplomarbeit mailen, klingt echt interessant.
gruss Heiko
hehe das heißt hier halt Semesterferien :-) hat aber schon Ähnlichkeit mit Afrika. Schade nächste Woche ist es rum, da kommen die Studenten wieder.
Danke, ich war gerade drüben und hab die Erklärung nun reingeklebt.
Da dürfte jetzt nichts mehr kommen. Aber wer weiß...
Wenn ich auf meinem Schlepptop endlich mal nen E-Mailprogramm installiert hab, schick ichs dir.
Kommentar veröffentlichen
<< Home